- Tar
- I
Tar[persisch] der, -/-, eine mit Plektron gezupfte Langhalslaute in Iran und im Kaukasus. Sie hat einen achtförmigen Resonanzkörper (mit einer Membran als Decke). Drei Saiten werden durch 25 Bünde mikrotonal verkürzt (15 Intervalle in der Oktave). Der Tar wurde am Hof der Kadjarendynastie (1794-1925) und bei festlichen Veranstaltungen der städtischen Oberschicht gespielt, ist aber auch heute noch bei Spielleuten (Motreb) gebräuchlich. Der abweichend gebaute und gestimmte kaukasische Tar hat auch in der Türkei und als Tari in Georgien Eingang gefunden. - Tar ist auch der Name einer einfelligen, runden Rahmentrommel, die im ganzen arabischen Raum verbreitet ist.IITar[Abk. für Tape Archive, dt. »auf Bandarchiv«], ein Unix-Dienstprogramm, das aus einer Gruppe von Dateien eine einzige Datei mit der Erweiterung ».tar« macht. Tar wird zur Archivierung eingesetzt, z. B. wenn eine Gruppe von Dateien auf einem Band (Streamer) gespeichert werden soll, aber auch um Dateigruppen über das Netz zu verschicken. Da Tar die Daten nicht komprimiert, muss man eine Komprimierung im Bedarfsfall nachträglich durchführen, was eine weitere Namenserweiterung nach sich zieht (z. B. ».tar.zip«).
* * *
Tar, der; -, - [pers. tār, eigtl. = Saite]: mit dem Plektron gezupfte Laute im Iran u. im Kaukasus.
Universal-Lexikon. 2012.